Was ist SEO

Wer “SEO macht”, der optimiert seinen Onlineshop für eine bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

Das heisst, man versucht zu bestimmten Suchbegriffen (sogenannte Keywords) besser gefunden zu werden.

Wenn ein Onlineshop für Kopfbedeckung zum Beispiel auch Hüte verkauft, möchte er potentielle Kunden erreichen, welche in einer Suchmaschine “Hüte kaufen” eingeben und somit online Hüte kaufen möchten.

SEO ist Relevanz

Eine Suchmaschine macht sich zum Ziel, das möglichst beste Ergebnis für den Suchenden anzuzeigen. Im Prinzip sucht der Suchende nach einer entsprechenden Information zu einem Thema, welche eine Website bereitstellen soll. Sucht ein potentieller Käufer also nach kaufbaren Hüten, wird eine Suchmaschine Seiten anzeigen, welche sie als besonders relevant zum Thema “Hüte kaufen” einschätzt.

SEO ist Algorithmus

Dabei nutzt sie einen Algorithmus, welcher Onlineshops (und alle anderen Websites) zu allen Suchanfragen bewertet, priorisiert und schließlich nach Relevanz sortiert in den Suchergebnislisten (auch SERPs {Search Engine Result Pages} genannt) anzeigt.

Suchmaschinen speichern Onlineshops (beziehungsweise die Adressen – URLs) in unvorstellbar großen Datenbanken ab und analysieren diese ständig aufs Neue (wenn die Suchmaschine einen Onlineshop besucht, nennt man das Crawling).

Die Algorithmen der Suchmaschinen ändern sich beinahe täglich, ganz große Updates der Algorithmen erfolgen im Durchschnitt alle paar Monate.

SEO ist Nutzererfahrung

Schlussendlich möchte eine Suchmaschine nichts anderes, als dem Nutzer die möglichst beste Erfahrung zu bieten. Dies versucht eine Suchmaschine hauptsächlich über die Relevanz sicherzustellen.

Hinzu kommt, dass Suchmaschinen auch das Verhalten der Nutzer auf der jeweiligen Seite messen, auf die der Nutzer über die Suchmaschine kommt.

Verlässt er die Seite wieder ohne sich die Inhalte anzuschauen, ist dies ein Signal von fehlender Relevanz.

Ist eine Seite langsam was die Ladezeit betrifft, mit zu wenig Inhalt oder gar kopiertem Inhalt ausgestattet, wird dies als negativ bewertet – denn das alles deutet darauf hin, dass der Websitebetreiber nicht genug Wert auf Informationsgehalt und Barrierefreiheit für Nutzer legt.

Mehr nerden:

Was ist SEO

Wer “SEO macht”, der optimiert seinen Onlineshop für eine bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Das heisst, man versucht zu bestimmten Suchbegriffen (sogenannte Keywords) besser gefunden zu

Lesen »